Hier finden Sie unsere Datenschutz-Übersicht
So erreichen Sie uns:
Telefonzentrale 030 206 21 78 - 00
Mo, Di, Do 10–17 Uhr, Fr 10–14 Uhr
Durchwahl Standard-PV: - 02 / - 03
Durchwahl Optimale PV: - 04
Berater_in in Ihrer Nähe
So erreichen Sie uns:
Telefonzentrale 030 206 21 78 - 00
Mo, Di, Do 10–17 Uhr, Fr 10–14 Uhr
Durchwahl Standard-PV: - 02 / - 03
Durchwahl Optimale PV: - 04
Seit über 25 Jahren setzt sich der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR politisch und praktisch für das Thema Selbstbestimmung am Lebensende ein. Dafür publizieren wir u. a. zu den Themen Patientenautonomie und Medizinethik, bringen uns aktiv in Gesetzgebungsverfahren des Bundestages ein und stehen Menschen mit ihren Fragen zur individuellen Begleitung am Lebensende beratend zur Seite.
Ein sehr großer Erfolg unserer langjährigen politischen Arbeit: Im Februar 2020 wurde das Verbot geschäftsmäßiger Suizidhilfe gerichtlich aufgrund der Verfassungswidrigkeit aufgehoben. Damit ist eines der Ziele unseres Verbandes ein Schritt näher gerückt: die Möglichkeit, Suizidbeihilfe in Anspruch zu nehmen.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, der öffentlichen Diskussion über die Werte in unserer Gesellschaft eine gut organisierte und hörbare Stimme des Humanismus geben.
Hier unser Spendenkonto:
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE48 1002 0500 0003 1364 67
Betreff: „Lebenshilfe“ – und Ihre Adresse für die Zusendung Ihrer Spendenquittung
Hinweis: Ihre Spende an den Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg mit dem Stichwort „Lebenshilfe“ ist steuerlich abzugsfähig. Für eine Spendensumme unter 200 EUR pro Jahr genügt der Bareinzahlungsbeleg, der Kontoauszug oder der Ausdruck beim Online-Banking, um die gespendete Summe in der Steuererklärung abzusetzen. Auf Wunsch senden wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zu.
Ihre Unterstützung ist für uns sehr wichtig.
Hier finden Sie unsere Datenschutz-Übersicht
Diese Cookies sind unabdinglich, wenn Sie unsere Seite nutzen wollen. Dadurch können Sie sich zum Beispiel auf der Webseite durchklicken und alle Funktionen nutzen. Diese Cookies werden nicht zu Marketingzwecken verwendet und sammeln auch keine Daten darüber, welche Seiten Sie besucht haben. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht angezeigt werden, deswegen können Sie diese Cookies nicht ausschalten, wenn Sie unsere Seite nutzen möchten.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie diese Webseite nutzen - zum Beispiel welche Seiten Sie am meisten besuchen und ob Ihnen Fehlermeldungen angezeigt werden. Diese Cookies enthalten anonymisierte Daten. Das heißt, sie können von uns nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden. Alle Daten sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern. Diese Cookies dienen nicht dem Tracking zu Online-Marketingzwecken. Dank dieser Cookies können wir nachvollziehen, ob die Webseite den Ansprüchen der Benutzer_innen gerecht wird, und daran arbeiten, die Seite an Ihre Bedürfnisse anzupassen und zu verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!