Hier finden Sie unsere Datenschutz-Übersicht
So erreichen Sie uns:
Telefonzentrale 030 61 39 04 - 11
Mo, Di, Do 10–17 Uhr, Fr 10–14 Uhr
Durchwahl Standard-PV: - 12 / - 32
Durchwahl Optimale PV: - 874
Berater_in in Ihrer Nähe
So erreichen Sie uns:
Telefonzentrale 030 61 39 04 - 11
Mo, Di, Do 10–17 Uhr, Fr 10–14 Uhr
Durchwahl Standard-PV: - 12 / - 32
Durchwahl Optimale PV: - 874
Wir sind Deutschlands erste Hinterlegungsstelle und bundesweit tätige Patientenverfügung-Beratung. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert und finanzieren uns ausschließlich über Fördermitgliedschaften und Spenden.
Seit über 25 Jahren informieren wir zu Patientenverfügungen und Vorsorge. Es ist kein Zufall, dass der Humanistische Verband Deutschlands diese Gründungsinitiative ergriff. Humanist_innen wenden sich gegen Bevormundung jeder Art, sei sie politisch-ideologisch, paternalistisch oder religiös. Sie setzten sich in freigeistiger Tradition für individuelle Selbstbestimmung und Verantwortung ein.
In diesem Sinne entwickelten wir bereits 1989 einen Fragebogen zu persönlichen Werten und Lebenseinstellungen. Dieser bildet die Grundlage für das Abfassen einer individuellen Patientenverfügung – unserer Optimalen Patientenverfügung.
Die Qualität unserer Angebote sowie die stetige Weiterentwicklung gemäß juristischer, medizinischer und ethischer Grundlagen gehört zu unseren Kernkompetenzen. Dies ist einer von vielen Gründen, warum unsere Arbeit viel Anerkennung findet.
Profitieren Sie bei der Erstellung einer Patientenverfügung von der multiprofessionellen Qualifikation unseres Teams und unserer über 25-jährigen Praxiserfahrung. Gemäß unserer sozialen und ethischen Verantwortung sind unsere Angebote so einfach und preiswert wie möglich, aber auch so anspruchsvoll und konkret wie nötig.
Im Unterschied zu anderen Anbietern legen wir Wert darauf, dass zu jeder Zeit, also vor, während und nach dem Verfassen einer Patientenverfügung bei entstehenden Fragen eine persönliche, qualifizierte Beratung möglich ist. Unser Versprechen: Alle beauftragten Patientenverfügungen werden durch unser langjährig erfahrenes, kompetentes Fachpersonal überprüft.
Die Zentralstelle Patientenverfügung im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR ist dem Gemeinwohl verpflichtet. Unser Tun ist daher nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet, sondern auf die individuellen Bedürfnisse unser Kund_innen. Wir setzten uns auch politisch für Menschenwürde am Lebensende sowie die Stärkung des Rechtes auf Selbstbestimmung und humanes Sterben ein.
Wir sind Teil des Vorsorge-Netzes im Humanistischen Verband. Dazu gehören Hospizdienste, Betreuungsvereine, Mobilitätshilfedienste, Seniorenberatungen, Testamentsberatung und andere Dienste vor Ort. Das macht es uns möglich, Sie auch über Fragen der Patientenverfügung hinaus zu beraten bzw. an Fachstellen weiter zu vermitteln.
Unser Fazit: Eine Patientenverfügung ist mehr als ein Stück Papier. Das Verfassen einer Patientenverfügung ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit, den individuellen Wünschen, Werten, Bedürfnissen aber auch Ängsten. Eine fachkundige persönliche Beratung und Begleitung dieses nicht immer einfachen Prozesses ist der Kerngedanke unseres Angebotes, denn nicht nur das Sterben, sondern auch das Leben wird durch diesen Prozess humaner.
Elke Rasche (Dipl. Psychologin, Psychoonkologin), Leiterin der Zentralstelle Patientenverfügung und Ansprechpartnerin zur Optimalen Patientenverfügung erreichen Sie unter
Tel. 030 61 39 04 – 19
Karin Hellriegel (Dipl. Psychologin), Ihre Ansprechpartnerin zur Optimalen Patientenverfügung erreichen Sie unter
Tel. 030 61 39 04 – 874
Sabine Schermele (Dipl. Soziologin), Ihre Expertin zur Standard-Patientenverfügung erreichen Sie unter Tel. 030 61 39 04 – 32
Ute Zerwer (Fachkrankenschwester Onkologie, Psychoonkologin und Trauerbegleiterin), Ihre Expertin zur Standard-Patientenverfügung erreichen Sie unter Tel. 030 61 39 04 – 12
Fotos: Die Hoffotografen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.
Hier finden Sie unsere Datenschutz-Übersicht
Unbedingt notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!